Müller-Mitteltal ETÜ-TA-R 14,4
Müller-Mitteltal Tandem-Tieflader ""Neu""
14,4 t zulässiges Gesamtgewicht, Nutzlast 10,95 t
LxBxH Ladefläche 6,27 m x 2,47 m x 0,90m (Pritschenhöhe)
Höhe der Ladebordwände 0,40 m
Bereifung : 235/75 R17 ,5 8-fach
- Fahrwerk: Achsen namhafter Hersteller mit S-Nocken-Bremse. Großes, wartungsarmes
Tandem-Ausgleichs-Aggregat mit 80mm breiten Parabelfedern.
- Bremse nach ECE-R13 mit ABS 2S/2M und Federspeicher-Feststellbremse
- Radialbereifung, Größe nachstehend
- Zugrohr in Schweißkonstruktion, gekröpft, stufenlose Höhenverstellung ± 150 mm mit Winde. Zugöse nach DIN 74054-40A (40 mm Ø). Alle Versorgungsleitungen zum Zugfahrzeug geschützt im feuerverzinkten Zugrohr verlegt.
- Fahrgestell Innen liegender Hauptrahmen, gelochter Außenrahmen (45°- gekantet mit Lochbild für Zurrmittel, Zurrkraft pro Zurrpunkt LC 2000 daN bei einem Abstand von min. 480 mm. Einbau von Fallzurrbügeln LC 3000 daN im Abstand von ca. 600 mm möglich) mit enger Querprofilierung, hochstegigem Stirn- und Heckabschluss und
heckseitiger Auffahrschräge; feuerverzinkt. Je 2 Kunststoff- Viertelrad-Kotflügel vorne und hinten mit Spritzschutz. Abschlussträger mit Anschweißlagern für Rampenwelle.
Unterfahrschutz nach neuer Richtlinie UNECE R58 Ä03.
- Boden: Nadelholzboden, 50 mm stark. Je 2 UVV-Zurr-Ringe vorne und hinten im Querträger versenkt mit LC 6300 daN. Weitere Zurrmöglichkeiten durch Bohrungen (Ø 50 mm, LC 1200 daN) in Stirn- und Abschlussträger.
- Bordwände: Stirnwand geschraubt aus Glattblech (feuerverzinkt), Seitenwände lasergeschweißt, abklappbar aus 2 mm Stahlblech, trapezprofiliert, Stahlrückwand (feuerverzinkt) vor den Rampen eingeschoben mit Leerhalterung hinter der Stirnwand. Heckrungen geschraubt (feuerverzinkt, leicht demontierbar, ohne Keilbleche).
- Abstützung Höhenverstellbare Stützwinde vorne mit Last- und Schnellgang und
2 bedienungsfreundliche, außen liegende Klappstützen hinten.
- Rampen Einteilig, aus parallelen Längsträgern mit Quertraversen, feuerverzinkt; mit Nadelholzboden, 40 mm stark. Rampen bis auf ca. 20 mm zusammenschiebbar, mechanisch gesichert an den erhöhten Heckrungen.
- Rampenheb.: Rampenheber mit senkrecht stehenden, nachstellbaren Federn für leichte Einmann-Bedienung.
- Lichtanlage: 24 Volt lt. ECE, 2 große Mehrkammer-Schlußleuchten, heckseit. Umrißleuchten, Pos.-Leuchten, LED-Seitenmarkierungsleuchten sowie Kennzeichenbeleuchtung. Verbindungskabel 15-polig. Mit Konturmarkierung.
- Lackierung: Fahrgestell mit Stirnwand, Rückwand, Zugrohr und Rampen feuerverzinkt; Seitenwände mit 2K-Zinkphosphat Epoxidharzgrundierung und 2K-Acryl-Decklack, in RAL-Farbton (einfarbig), Räder silber. Achsen, Federn, Luftkessel und Stützwinde in
einem Schwarzton. Metallicfarben gegen Mehrpreis. Alle verzinkten Teile sind grundsätzlich nicht lackiert.
- Zubehör 2 Unterlegkeile mit Klemmsicherung, 2 Federheber für Stahl- Bordwände
Zusatzausstattung:
- 2 Federheber für 400 mm hohe Stahl-Bordwände
- Pritschenverlängerung um 870 mm auf 6.270 mm
- Verstärkter und zertifizierter Aufbau nach EN 12642 XL inkl. Ladungssicherungszertifikat bis 15 t Gesamtgewicht; in Verbindung mit 400 mm hohen Stahl-Bordwänden inkl. Rückwand, Pritschenlänge max. 6.270 mm (auch mit SW-Teilung)
- Holzboden in geklemmter Ausführung (nach technischer Möglichkeit)
- Reifenhersteller Fulda, sofern bei Auslieferung verfügbar
- Auflastung auf 14.400 kg Gesamtgewicht mit entsprechender Nutzlast
- Keilblech abnehmbar (an Heckrunge geschraubt)
- 1 Stück Werkzeugkasten aus Kunststoff, schwarz, verschließbar, B=858
x H=500 x T=500 mm (45 kg Zuladung bei gleichmäßiger Beladung),
Anordnung: Vor der Stirnwand in Fahrtrichtung rechts
- Verbindungsleitungen verlängert für land- und forstwirtschaftliche
Zugmaschinen
- LED-Lichtanlage für 12+24 Volt anstelle Serie, mit Anschlu
14,4 t zulässiges Gesamtgewicht, Nutzlast 10,95 t
LxBxH Ladefläche 6,27 m x 2,47 m x 0,90m (Pritschenhöhe)
Höhe der Ladebordwände 0,40 m
Bereifung : 235/75 R17 ,5 8-fach
- Fahrwerk: Achsen namhafter Hersteller mit S-Nocken-Bremse. Großes, wartungsarmes
Tandem-Ausgleichs-Aggregat mit 80mm breiten Parabelfedern.
- Bremse nach ECE-R13 mit ABS 2S/2M und Federspeicher-Feststellbremse
- Radialbereifung, Größe nachstehend
- Zugrohr in Schweißkonstruktion, gekröpft, stufenlose Höhenverstellung ± 150 mm mit Winde. Zugöse nach DIN 74054-40A (40 mm Ø). Alle Versorgungsleitungen zum Zugfahrzeug geschützt im feuerverzinkten Zugrohr verlegt.
- Fahrgestell Innen liegender Hauptrahmen, gelochter Außenrahmen (45°- gekantet mit Lochbild für Zurrmittel, Zurrkraft pro Zurrpunkt LC 2000 daN bei einem Abstand von min. 480 mm. Einbau von Fallzurrbügeln LC 3000 daN im Abstand von ca. 600 mm möglich) mit enger Querprofilierung, hochstegigem Stirn- und Heckabschluss und
heckseitiger Auffahrschräge; feuerverzinkt. Je 2 Kunststoff- Viertelrad-Kotflügel vorne und hinten mit Spritzschutz. Abschlussträger mit Anschweißlagern für Rampenwelle.
Unterfahrschutz nach neuer Richtlinie UNECE R58 Ä03.
- Boden: Nadelholzboden, 50 mm stark. Je 2 UVV-Zurr-Ringe vorne und hinten im Querträger versenkt mit LC 6300 daN. Weitere Zurrmöglichkeiten durch Bohrungen (Ø 50 mm, LC 1200 daN) in Stirn- und Abschlussträger.
- Bordwände: Stirnwand geschraubt aus Glattblech (feuerverzinkt), Seitenwände lasergeschweißt, abklappbar aus 2 mm Stahlblech, trapezprofiliert, Stahlrückwand (feuerverzinkt) vor den Rampen eingeschoben mit Leerhalterung hinter der Stirnwand. Heckrungen geschraubt (feuerverzinkt, leicht demontierbar, ohne Keilbleche).
- Abstützung Höhenverstellbare Stützwinde vorne mit Last- und Schnellgang und
2 bedienungsfreundliche, außen liegende Klappstützen hinten.
- Rampen Einteilig, aus parallelen Längsträgern mit Quertraversen, feuerverzinkt; mit Nadelholzboden, 40 mm stark. Rampen bis auf ca. 20 mm zusammenschiebbar, mechanisch gesichert an den erhöhten Heckrungen.
- Rampenheb.: Rampenheber mit senkrecht stehenden, nachstellbaren Federn für leichte Einmann-Bedienung.
- Lichtanlage: 24 Volt lt. ECE, 2 große Mehrkammer-Schlußleuchten, heckseit. Umrißleuchten, Pos.-Leuchten, LED-Seitenmarkierungsleuchten sowie Kennzeichenbeleuchtung. Verbindungskabel 15-polig. Mit Konturmarkierung.
- Lackierung: Fahrgestell mit Stirnwand, Rückwand, Zugrohr und Rampen feuerverzinkt; Seitenwände mit 2K-Zinkphosphat Epoxidharzgrundierung und 2K-Acryl-Decklack, in RAL-Farbton (einfarbig), Räder silber. Achsen, Federn, Luftkessel und Stützwinde in
einem Schwarzton. Metallicfarben gegen Mehrpreis. Alle verzinkten Teile sind grundsätzlich nicht lackiert.
- Zubehör 2 Unterlegkeile mit Klemmsicherung, 2 Federheber für Stahl- Bordwände
Zusatzausstattung:
- 2 Federheber für 400 mm hohe Stahl-Bordwände
- Pritschenverlängerung um 870 mm auf 6.270 mm
- Verstärkter und zertifizierter Aufbau nach EN 12642 XL inkl. Ladungssicherungszertifikat bis 15 t Gesamtgewicht; in Verbindung mit 400 mm hohen Stahl-Bordwänden inkl. Rückwand, Pritschenlänge max. 6.270 mm (auch mit SW-Teilung)
- Holzboden in geklemmter Ausführung (nach technischer Möglichkeit)
- Reifenhersteller Fulda, sofern bei Auslieferung verfügbar
- Auflastung auf 14.400 kg Gesamtgewicht mit entsprechender Nutzlast
- Keilblech abnehmbar (an Heckrunge geschraubt)
- 1 Stück Werkzeugkasten aus Kunststoff, schwarz, verschließbar, B=858
x H=500 x T=500 mm (45 kg Zuladung bei gleichmäßiger Beladung),
Anordnung: Vor der Stirnwand in Fahrtrichtung rechts
- Verbindungsleitungen verlängert für land- und forstwirtschaftliche
Zugmaschinen
- LED-Lichtanlage für 12+24 Volt anstelle Serie, mit Anschlu
Original anzeigen
Neumaschine
Type:
ETÜ-TA-R 14,4
Baujahr:
2022
PDF Datenblatt
Auf die Merkliste
Maik Hüniger
Nummer anzeigen
Nummer anzeigen
Lankhorst Nord GmbH
Zu den Norderstücken 1
26607 - Niedersachsen - Aurich
26607 - Niedersachsen - Aurich
Transportkosten ermitteln
Kostenlos und unverbindlich
Schnelle und preiswerte Transport-Abwicklung von Landmaschinen aller Art in Deutschland.
Nationale und internationale Transporte in ALLE EU Länder. Sondertransporte mit Überhöhe und Überbreite.
Nah- und Fernverkehr. Einheimisches Personal und Fahrzeuge garantieren höchste Qualität im Maschinen-, Stückgut- und Sondertransport.